Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Diese Hinweise geben einen schnellen Überblick, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Ausführliche Informationen finden Sie in den einzelnen Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Verantwortlicher: siehe Abschnitt 3.1.
Wie erfassen wir Daten?– Sie teilen uns Daten selbst mit (z. B. per Formular, E-Mail, Telefon, WhatsApp oder bei Terminbuchungen).– Technische Daten werden beim Besuch automatisch erhoben (z. B. IP-Adresse, Browser, Zeitpunkt, Referrer).
Wofür nutzen wir Daten?– Zur Bereitstellung, Sicherheit und Optimierung der Website.– Nach Einwilligung: Reichweitenmessung/Komfortfunktionen (z. B. eingebettete Inhalte, Analyse).
Ihre Rechte: Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch, Widerruf erteilter Einwilligungen sowie Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (siehe 3.6).
2. Hosting
Wix
Diese Website wird bei Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel gehostet. Wix setzt notwendige Cookies zur Bereitstellung und Sicherheit der Website ein und kann Daten auf Servern in verschiedenen Ländern verarbeiten (u. a. USA).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer zuverlässigen, sicheren Darstellung). Soweit eine Einwilligung erforderlich ist (z. B. für nicht notwendige Cookies/ähnliche Technologien), erfolgt die Verarbeitung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG.
Wix stützt Drittlandübermittlungen auf geeignete Garantien (u. a. Standardvertragsklauseln) und nimmt am EU-US Data Privacy Framework teil. Mit Wix besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
3.1 Verantwortlicher
Jannes Horn – HORN Design
Kniestr. 4, 30167 Hannover, Deutschland
Tel.: +49 (0)173 1742558 · E-Mail: kontakt@horndesign.eu
3.2 Speicherdauer
Sofern in dieser Erklärung nicht anders angegeben, speichern wir personenbezogene Daten nur solange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist bzw. gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
3.3 Rechtsgrundlagen
Je nach Vorgang: Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung), lit. b (Vertrag/Anbahnung), lit. c (rechtl. Pflicht), lit. f (berechtigtes Interesse) DSGVO. Bei Zugriffen auf Endgeräte gelten zusätzlich § 25 TTDSG.
3.4 Empfänger & Auftragsverarbeiter
Wir setzen Dienstleister (z. B. Hosting, Analyse, Terminbuchung, Kommunikations-Tools) im Rahmen der Auftragsverarbeitung ein. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur auf Grundlage einer Rechtsgrundlage sowie geeigneter Garantien bei Drittländern.
3.5 Pflicht zur Bereitstellung / Folgen der Nichtbereitstellung
Die Bereitstellung bestimmter Daten kann für Vertragsschluss/Kommunikation erforderlich sein. Ohne diese Daten sind einige Funktionen/Leistungen ggf. nicht nutzbar.
3.6 Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. e/f DSGVO und das Recht, Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Beschwerdestelle:
Die/der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Postfach 221, 30002 Hannover, Tel. +49 511 120-4500, https://lfd.niedersachsen.de
3.7 TLS-Verschlüsselung
Diese Website nutzt TLS-Verschlüsselung (erkennbar an „https://“/Schloss-Symbol).
4. Datenerfassung auf dieser Website
4.1 Server-Logfiles (technische Zugriffsdaten)
Automatisch übermittelte Daten (IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, Zeitzone, Referrer-URL, ggf. Provider/Hostname, Betriebssystem/Browser) verarbeiten wir zur technischen Bereitstellung, Sicherheit und Stabilität.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Keine Zusammenführung mit anderen Daten. Löschung der Logs nach angemessener Frist (i. d. R. 14 Tage), sofern keine sicherheitsrelevante Aufbewahrung erforderlich ist.
4.2 Cookies & Einwilligungs-Management
Wir nutzen Cookies und ähnliche Technologien. Nicht notwendige Cookies setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung.
Notwendige Cookies: technische Bereitstellung/Sicherheit (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, § 25 Abs. 2 TTDSG).
Statistik/Komfort/Marketing: nur mit Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG).Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter https://www.horndesign.eu/cookie-einstellungen (Cookie-Einstellungen) ändern. Eine aktuelle Übersicht (Kategorien, Anbieter, Zweck & Speicherdauer) finden Sie dort sowie im Consent-Banner.
4.3 Kontakt (Formular, E-Mail, Telefon)
Anfragen verarbeiten wir zur Bearbeitung/Beantwortung und ggf. zur Vertragsdurchführung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vertraglich/vorvertraglich) bzw. lit. f (allg. Anfragen) oder lit. a (falls Einwilligung). Speicherfrist: bis Zweckerfüllung/Abschluss + gesetzliche Aufbewahrung.
4.4 WhatsApp
Bei Kontakt über WhatsApp Business werden Ihre Telefonnummer und Nachrichteninhalte verarbeitet. Bitte senden Sie keine sensiblen Inhalte. Wir synchronisieren keine Kontakt-Adressbücher mit WhatsApp.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b (vertraglich/vorvertraglich) bzw. lit. f (Kommunikation).
Infos: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea/
5. Social-Media
Verlinkungen und Einbindungen
Unsere Social-Media-Icons verlinken auf unsere Profile. Bei Interaktionen mit Plattform-Inhalten (z. B. eingebettete Feeds, Like/Share-Funktionen) können die Anbieter personenbezogene Daten (inkl. IP-Adresse) verarbeiten und Cookies/ähnliche Technologien einsetzen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; soweit für Einbindungen Endgerätezugriffe erforderlich sind, auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG). Hinweise zu gemeinsamer Verantwortlichkeit mit Meta bei Social-Plugins ergeben sich aus den von Meta bereitgestellten Vereinbarungen.
6. Newsletter
Bei Newsletter-Anmeldung verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse und ggf. freiwillige Angaben. Es wird das Double-Opt-In-Verfahren verwendet.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Widerruf jederzeit über den Abmeldelink.
(Bei Versand über einen externen Anbieter informieren wir zusätzlich über Anbieter, AVV, etwaige Drittländer/DPF/SCC und ggf. Tracking von Öffnungen/Klicks.)
7. Eingebundene Inhalte & Tools
7.1 YouTube
Beim Aufruf eingebetteter YouTube-Inhalte werden Verbindungen zu YouTube/Google aufgebaut; dabei können Cookies/ähnliche Technologien eingesetzt werden.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG). Widerruf jederzeit über die Cookie-Einstellungen.
Weitere Infos: https://policies.google.com/privacy
7.2 Google Maps
Zur Darstellung von Karten setzen wir Google Maps ein. Bei der Nutzung werden Verbindungen zu Servern von Google hergestellt; Google kann hierfür Google Fonts laden.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG). Ohne Einwilligung wird keine Karte geladen.
Weitere Infos: https://policies.google.com/privacy
7.3 Google Fonts
Wir verwenden Google Fonts zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten. Soweit Schriften lokal bereitgestellt werden, erfolgt kein Verbindungsaufbau zu Google-Servern. Bei Nachladen von Google-Servern können technische Daten (z. B. IP-Adresse) verarbeitet werden.
Rechtsgrundlage: bei lokaler Bereitstellung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; bei Nachladen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG).
Infos: https://policies.google.com/privacy
7.4 Google reCAPTCHA
Zum Schutz vor Spam/Missbrauch analysiert reCAPTCHA Interaktionen (z. B. Zeigereingaben, Verweilzeit, ggf. IP-Adresse/Browser-Infos).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Schutz unserer Systeme); soweit Endgerätezugriffe erforderlich sind zusätzlich Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG.
Infos: https://policies.google.com/privacy
7.5 Google Analytics (GA4) –
ausführliche Datenstatistik
Wir nutzen Google Analytics 4 zur Reichweitenmessung und zur Verbesserung unserer Inhalte. Anbieter ist Google Ireland Limited. Es kommen Cookies/ähnliche Technologien zum Einsatz; Daten können in Drittländer (u. a. USA) übertragen werden. Google nutzt geeignete Garantien (u. a. SCC/DPF).
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG). Widerruf jederzeit unter https://www.horndesign.eu/cookie-einstellungen oder per Browser-Add-on: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Was wird erfasst (Beispiele):
Ereignisse/Interaktionen: Seitenaufrufe, Scrolltiefe, Outbound-Klicks, Dateidownloads, Website-Suche, Video-Interaktionen, Interaktionen mit Formularen/Buttons, benutzerdefinierte Events.
Geräte-/Technikdaten: gekürzte IP-Adresse (IP-Anonymisierung), Browser-/Betriebssystem-Infos, Bildschirmauflösung, Sprache, Nutzer-Agent.
Sitzungs-/Trafficdaten: Referrer/UTM-Parameter, Sitzungsdauer, neue/wiederkehrende Nutzer, geografische Region (auf Basis technischer Parameter).
Optionale Funktionen (konfigurationsabhängig): Google Signals (geräteübergreifende Berichte), demografische Berichte/Interessen, verknüpfte Werbefunktionen (z. B. Remarketing). Diese Funktionen sind nur aktiv, wenn wir sie explizit in GA4 einschalten und sie im Consent-Banner zugelassen wurden.
Wie wir GA4 konfigurieren:
IP-Anonymisierung ist standardmäßig aktiv.
Aufbewahrung von Nutzer-/Ereignisdaten: 14 Monate (konfigurierbar).
Datenfreigaben an Google zu Produktempfehlungen/Benchmarking werden nur in minimal notwendigem Umfang genutzt.
Google Signals/Werbefunktionen werden ausschließlich genutzt, wenn im Consent-Banner zugestimmt wurde.
User-IDs (persistente Nutzerkennungen) verwenden wir nur, wenn dies für vertragliche Zwecke erforderlich und im Consent-Banner freigegeben ist.
Ihre Opt-Out-Möglichkeiten:
Über die Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Einwilligung erteilen/widerrufen.
Über das Browser-Add-on (Link siehe oben) können Sie die Erfassung auf diesem und anderen Websites unterbinden.
In Ihrem Google-Konto können Sie personalisierte Werbung deaktivieren: https://adssettings.google.com/
Speicherung/Löschung:
Rohdaten werden gemäß obiger Aufbewahrungsfrist automatisch gelöscht. Aggregierte Reports enthalten keine direkt personenbezogenen Informationen.
7.6 Calendly (Terminbuchungen)
Für die Online-Terminvereinbarung setzen wir Calendly ein (Calendly LLC, 1155 Perimeter Center West, Suite 100, Atlanta, GA 30338, USA; europäische Niederlassung: Calendly Ireland Limited, 70 Sir John Rogerson’s Quay, Dublin 2, D02 R296, Irland).
Zweck & Umfang der Verarbeitung:
Buchung/Verwaltung von Terminen inkl. Bestätigungen/Erinnerungen; verarbeitete Daten: Name, E-Mail-Adresse, Termindaten (Datum/Uhrzeit/Zeitzone), Inhalte aus Freitextfeldern, technisch erforderliche Nutzungsdaten (z. B. IP-Adresse, Geräte/Browser-Infos), ggf. Kalender-Metadaten.
Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung vorvertraglicher/vertraglicher Maßnahmen, wenn Sie einen Termin buchen) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (effiziente Terminabwicklung). Soweit zur Einbettung des Buchungs-Widgets Cookies/ähnliche Technologien eingesetzt werden, zusätzlich Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG) – steuerbar über die Cookie-Einstellungen.
Drittlandübermittlungen:
Daten können in die USA übermittelt werden. Calendly stützt Übermittlungen auf geeignete Garantien (u. a. Standardvertragsklauseln) und nimmt am EU-US Data Privacy Framework teil.
Auftragsverarbeitung:
Mit Calendly besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag (Data Processing Addendum).
Weitere Informationen: https://calendly.com/privacy
8. Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Impressum veröffentlichten Kontaktdaten für unverlangte Werbung wird widersprochen.
Stand: 12.09.2025